Von den Tiefen bis zur Stadt: Blancpain erfindet das Abenteuer neu

In einer urbanen Landschaft, in der jede Straßenecke ihre eigene Herausforderung birgt, kann der pulsierende, oft chaotische Rhythmus der Stadt intensiver wirken als ein 100-Meter-Tauchgang. Inspiriert von diesem Gedanken hat Blancpain beschlossen, die Geschichte weiterzuschreiben, und die Fifty Fathoms Tech als festen Bestandteil in die Hauptkollektion aufzunehmen. Ursprünglich für die anspruchsvollsten Unterwasserbedingungen konzipiert, beweist sie nun ihre Relevanz in einer ganz anderen Umgebung: dem schnellen, unvorhersehbaren Stadtleben. 

In New York City arbeitete die Manufaktur mit Perri Dash und Rashawn Smith, den Gründern von Super Niche und dem Podcast Wrist Check zusammen – zwei führende Stimmen einer neuen Sammlergeneration, die diese Vision perfekt verkörpern.


Das Shooting wurde vom talentierten Atom Moore inszeniert, einem renommierten Fotografen, der für seine eindrucksvolle Makrofotografie von Uhren und seine künstlerisch einzigartigen Kompositionen gefeiert wird. Durch seine Linse entfaltet die Fifty Fathoms Tech ihre doppelte Identität: gleichermaßen robustes Werkzeug wie stilvolles kulturelles Statement, sowohl unter Wasser als auch im pulsierenden Rhythmus der Großstadt zu Hause. Inspiriert von der rohen Energie und Ästhetik urbaner Räume markiert diese Kampagne ein neues Kapitel: eines, in dem das Erbe in Bewegung ist, neue Stimmen und Perspektiven willkommen sind und das Abenteuer in all seinen Facetten gelebt wird. Von den Tiefen des Ozeans bis zu den höchsten Stadtsilhouetten.

Blancpain_SuperNiche_LiquorStore-100

Es ist ungewöhnlich, dass eine Marke echte Uhrenliebhaber anstelle traditioneller Models hervorhebt. Wie hat sich das angefühlt?

Perri: Ehrlich gesagt, es war surreal. Vom Bewunderer zum Teil der Markengeschichte zu werden, das ist kraftvoll. Es zeigt, dass Blancpain die Entwicklung der Uhrenkultur nicht nur beobachtet, sondern aktiv daran teilnimmt.
Rashawn: Es fühlte sich authentisch an. Es ging nicht darum, eine Checkliste abzuhaken. Wir durften unser ganzes Selbst, unseren Stil, unsere Stimme – in eine Traditionsmarke einbringen. Und das ist selten.

Die Fifty Fathoms Tech ist für extreme Bedingungen gebaut. Wie spiegelt sich das in eurem Alltag wider?

Rashawn: Das Stadtleben ist auf seine eigene Weise extrem. Das Tempo, der Druck... es erfordert Widerstandsfähigkeit. Das sehe ich in dieser Uhr. Sie ist für die Tiefe gemacht, aber auch für die Stadt gebaut.
Perri: Genau. Es ist, als würde man ein Stück Hochleistungstechnik tragen, das auch kulturell spricht. Diese Dualität? Genau dort lebe ich.

Blancpain_SuperNiche_Studio-167

Warum ist es wichtig, dass Sammler wie ihr in Kampagnen wie dieser sichtbar sind?

Perri: Sichtbarkeit lädt neue Stimmen ein. Sie erweitert die Vorstellung davon, wer in dieser Welt dazugehört. Das ist wichtig, denn wenn man sich selbst gespiegelt sieht, fühlt man sich wohl dabei, seine Community aufzubauen.
Rashawn: Es geht nicht darum, trendy zu sein. Es geht darum, ehrlich zu sein. Die Welt des Uhrensammelns ist vielfältig und im Wandel. Marken müssen das widerspiegeln, wenn sie relevant bleiben wollen.

Wie definiert ihr Luxus im Jahr 2025?

Rashawn: Für mich geht es um Verbindung. Die Geschichte hinter dem Objekt. Die Menschen, die man dadurch trifft. Nicht nur um Prestige.
Perri: Und Handwerkskunst. Immer. Aber Luxus bedeutet heute auch Transparenz, Kultur und sogar ein Gefühl von Zweck. Es geht nicht mehr nur um Exklusivität, es geht um Bedeutung.

Wenn ihr diesen Moment mit einem Satz beschreiben müsstet, welcher wäre das?

Perri: Old School trifft auf New Cool.
Rashawn: Vermächtnis, neu gemixt.
 

Entdecken die Fifty Fathoms Tech

Blancpain_SuperNiche_Vintage-VW-048
Blancpain_SuperNiche_LiquorStore-051
Blancpain_SuperNiche_Yacht-259

01

3