Villeret Métiers d'Art Binchõtan
Seit über 400 Jahren wird die aus Japan stammende Binchōtan-Kohle mittels traditioneller Herstellungsverfahren gewonnen. Die aussergewöhnlich dichte Beschaffenheit des Materials rührt von dem langsamen Verbrennungsprozess der Ubamegashi-Eiche (Steineiche) in einem Tonofen, der auf bis zu 1000-1300°C erhitzt wird. Die abrupte Temperaturerhöhung, auf die ein rascher Temperatursturz folgt, verwandelt die Baumrinde in Asche und lässt eine glatte Oberfläche entstehen, die ähnlich hart wie Stahl ist.
Die neuen Modelle Villeret Métiers d'Art Binchōtan sind eine Hommage an das uhrmacherische Savoir-faire und ein Beweis der Kreativität von Blancpain. Die Einzelstücke befinden sich in einem 42 mm grossen Doppelreif-Gehäuse aus Rotgold, in dem das Kaliber 13R3A verbaut ist. Letzteres ist durch den Saphirboden sichtbar und verfügt über eine Gangreserve von 8 Tagen, die brückenseitig angezeigt wird.