Unsere Geschichte

Blancpain Villeret 1923
  • Blancpain - 1735

    1735

    Jehan-Jacques Blancpain registriert sich im Verzeichnis des Dorfes Villeret als Uhrmacher. Er ist der Gründer des gleichnamigen Unternehmens, das fast 200 Jahre lang durch seine Nachfahren in den Händen seiner Familie bleiben würde.

    1735
  • Blancpian History 1815

    1815

    Frédéric-Louis Blancpain, der Enkel von Jehan-Jacques, modernisiert die Werkstatt in Villeret. Er verändert das Design der Hemmung seiner Uhren und entwickelt extraflache Konstruktionen.

    1815
  • 1830 Blancpain Histoire portait de Frédérique Emile Blancpain

    1830

    Frédéric-Emile Blancpain, der Sohn von Frédéric-Louis, tauft das Unternehmen in Fabrique d’horlogerie Emile Blancpain um und beginnt mit dem Bau dessen, was später zur größten Uhrenmanufaktur von Villeret werden sollte.

    1830
  • Blancpain - 1859

    1859

    Louis-Elysée Piguet gründet seine Uhrmacherwerkstatt im Vallée de Joux. Er richtet die alte Mühle in Le Brassus ein, in der heute die Werkstätten für komplizierte Uhren und die Handwerkskünste von Blancpain untergebracht sind. Sein Ansehen führt ihn dazu, komplexe Uhrwerke an die prestigeträchtigen Maisons in Genf und andernorts in der Schweiz zu liefern.

    1859
  • Betty Fiechter Blancpain 1932

    1932

    Frédéric-Emile Blancpain, Vertreter der siebten Generation der Familie seit der Gründung von Blancpain, verstirbt und hinterlässt das Unternehmen seiner langjährigen Assistentin Betty Fiechter. Sie wird zur ersten Geschäftsführerin eines bedeutenden Uhrmacherunternehmens.

    1932
  • Jean-Jacques Fiechter 1950 Blancpain

    1950

    Betty Fiechter holt ihren Neffen Jean-Jacques Fiechter zu sich an die Spitze von Blancpain. Sie würden 20 Jahre lang zusammenarbeiten, bis zu Bettys Ruhestand.

    1950
  • Blancpain manufacture Villeret 1961

    1961

    Blancpain wird von der Société Suisse pour l’Industrie Horlogère (SSIH) übernommen, wo die Marke zu Omega, Tissot und Lémania stößt. Neben der Herstellung von Uhren in ihrem Namen wird die Marke Blancpain ein Produktionszentrum von Uhrwerken für die Gruppe SSIH.

    1961
  • 1982

    Jacques Piguet, Erbe des von Louis-Elysée Piguet gegründeten Familienbetriebs, kauft das Unternehmen Blancpain auf, das als Uhrenfirma an die Uhrwerksfabrik Frédéric Piguet angegliedert wird. Anschließend, 1983, wird Blancpain als Tochtergesellschaft ausgegliedert, und Jacques Piguet engagiert Jean-Claude Biver als Vizepräsidenten des Vorstands, der für Blancpain verantwortlich ist. Das Eigentum und die Leitung von Frédéric Piguet und Blancpain bleiben bis zur offiziellen Fusion im Jahr 2010 gemeinschaftlich.

    1982
  • Nicolas Hayek 1992 - Blancpain

    1992

    Jacques Piguet erklärt sich bereit, Blancpain und Frédéric Piguet an die SMH (Société Suisse de Microélectronique et d'Horlogerie), die später in Swatch Group umbenannt werden würde, zu verkaufen.

    1992
  • Marc A Hayek Blancpain CEO 2002

    2002

    Marc A. Hayek wird Präsident und CEO von Blancpain.

    2002
  • Blancpain Manufacture 2010

    2010

    Die Manufaktur Frédéric Piguet wird vollständig in Blancpain integriert.

    2010
Blancpain Manufacture 2010
Zurück nach oben